Bibliographie zur Veranstaltung

Heimerziehung heute. Schwerpunktthema.
In: Unsere Jugend, München: Reinhardt; 59 (2007); Nr. 1; S. 1-32; Abb., Lit.; ISSN 0342-5258
Eingeschränkte Erziehungskompetenz häufigster Grund für Heimerziehung. Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes im Juni 2009.
In: ZKJ - Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe, Köln: Bundesanzeiger; 4 (2009); Nr. 10; S. 387; ISSN 1861-6631
Wer nicht hören will, muss fühlen? Zwang in der öffentlichen Erziehung. Schwerpunktthema.
In: Widersprüche, Bielefeld: Kleine; 28 (2008); Nr. 106; S. 1-93; Lit.; ISBN13-978-3-89370-438-5

B

Bauer, Petra ; Ahmed, Sarina ; Heyer, Brit:
Was ist der Fall? Prozesse der Fallkonstitution in Jugendhilfeeinrichtungen.
In: Neue Praxis, Lahnstein: Verl. Neue Praxis; 40 (2010); Nr. 6; S. 566-580; Lit.; ISSN 0342-9857
Baumann, Menno:
Kinder, die Systeme sprengen. Wenn Jugendliche und Erziehungshilfe aneinander scheitern.
Hohengehren: Schneider (2010); IV, 220 S.; Lit.; ISBN 978-3-8340-0726-1
Berlin, Pauline:
Eskalation von Konflikten zwischen Sozialpädagogen und Kindern in (teil-)stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Wie können Eskalationsprozesse zwischen Sozialpädagogen und Kindern verstanden werden, damit ein professioneller Umgang mit Gewaltsituationen möglich wird?
In: Forum Erziehungshilfen, Weinheim: Juventa; 16 (2010); Nr. 3; S. 180-184; Lit.; ISSN 0947-8957
Beuster, A. ; Gehring, F. ; Klingmann, M. :
10 Jahre Therapeutisches Familienprojekt ALLESAMT.
In: Jugendhilfe, Neuwied: Luchterhand; 47 (2009); Nr. 1; S. 70-76; Tab.; ISSN 0022-5940
Beuter, Simone ; Fröhlich-Gildhoff, Klaus :
Zwischen Toleranz und Grenzsetzung. Ergebnisse aus der wissenschaftlichen Begleitevaluation des Freiburger Jugendhilfeprojekts "BauStellen - Wohnen und Qualifizieren von sozial benachteiligten Menschen".
In: Sozialmagazin, Weinheim: Juventa; 33 (2008); Nr. 2; S. 38-45; Lit.; ISSN 0340-8469
Bielecke, Alexandra:
Niemand ist eine Insel - Kollegiale Beratung in der Stationären Erziehung und Betreuung.
In: Unsere Jugend, München: Reinhardt; 62 (2010); Nr. 1; S. 23-31; Abb., Tab., Lit.; ISSN 0342-5258
Bitzan, Maria ; Bolay, Eberhard ; Thiersch, Hans (Hrsg.):
Die Stimme der Adressaten. Empirische Forschung über Erfahrungen von Mädchen und Jungen mit der Jugendhilfe.
Weinheim: Juventa (2006); 292 S.; Abb., Tab., Lit.; ISBN 3-7799-1222-8
Bohlken, Dennis ; Krüger, Eberhard :
Systemisches Handeln in der stationären Jugendhilfe. Darstellung eines methodischen Leitfadens für die systemische Elternarbeit in der stationären Jugendhilfe.
In: Unsere Jugend, München: Reinhardt; 59 (2007); Nr. 11+12; S. 472-477; Lit.; ISSN 0342-5258
Brandhorst, Katrin ; Kohr, Alexandra :
Gute Elternarbeit aus professioneller Sicht.
In: Unsere Jugend, München: Reinhardt; 57 (2005); Nr. 1; S. 10-19; Lit.;
Buchholz-Graf, Wolfgang ; Sgolik, Volker :
... und nach dem Heimaufenthalt? Eine katamnestische Befragung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
In: ZKJ - Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe, Köln: Bundesanzeiger; 5 (2010); Nr. 1; S. 21-25; Tab., Lit.; ISSN 1861-6631
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bonn (Hrsg.) Baur, Dieter ; Thiersch, Hans ; Finkel, Margarete :
Leistungen und Grenzen von Heimerziehung. Ergebnisse einer Evaluationsstudie stationärer und teilstationärer Erziehungshilfen.
Stuttgart: Kohlhammer (1998). (BMFSFJ Schriftenreihe; 170)
Bürger, Ulrich:
Heimerziehung im Kontext sozialer Ungleichheit.
In: Unsere Jugend, München: Reinhardt; 56 (2004); Nr. 1; S. 22-31; Abb., Tab., Lit.; ISSN 0342-5258
Bürger, Ulrich:
Stationäre Erziehungshilfen - ein Auslaufmodell der modernisierten Kinder- und Jugendhilfe?
In: Sozialpädagogisches Institut im SOS Kinderdorf e.V. (Hrsg.), Wohin steuert die stationäre Erziehungshilfe? Dokumentation zur Fachtagung "Zwischen Fürsorge und Eigenverantwortung - wohin steuert die stationäre Erziehungshilfe?", 26. bis 27. Oktober 200
Bürger, Ulrich:
Stellenwert ambulanter Erziehungshilfen im Vorfeld von Heimerziehung. Empirische Befunde und Bewertungen aus der Sicht von Leistungsadressaten
In: Neue Praxis, Neuwied: Luchterhand; 28 (1998); Nr. 3; S. 274-292; Tab.; ISSN 0342-9857

C

Cremer, Rebecca ; Nechwatal, Gerhard :
Die Bedeutung der Resilienzforschung für die stationäre Kinder- und Jugendhilfe.
In: Unsere Jugend, München: Reinhardt; 62 (2010); Nr. 4; S. 160-169; Abb., Lit.; ISSN 0342-5258

D

Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Arbeitsgruppe Fachtagungen Jugendhilfe -AGFJ-, Berlin (Hrsg.):
Wenn Frühe Hilfen nicht greifen. Unterbringung von Klein(st)kindern. Dokumentation der Fachtagung am 12. und 13. November 2009 in Berlin.
Berlin (2010); 174 S.; Abb., Tab., Lit.; ISBN 978-3-931418-82-3 (Aktuelle Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfe; 75)
Deutsches Jugendinstitut DJI-, München (Hrsg.):
Thema 2009/10: Hilflos und überfordert? Wenn Erziehung scheitert und Kinder ins Heim kommen.
München (2009); 18 S.; Abb., Lit.
Dümmler, Achim:
Der Familien-Körper - eine diagnostische und handlungsleitende Beratungsmethode für die Begleitung pädagogischer Familienarbeit in der stationären Jugendhilfe.
In: Unsere Jugend, München: Reinhardt; 58 (2006); Nr. 11+12; S. 459-467; Abb.; ISSN 0342-5258

E

Erz, Michael:
Warum wir uns über Beschwerden freuen?! Beteiligungsinstrumente in der Praxis.
In: Forum Erziehungshilfen, Weinheim: Juventa; 14 (2008); Nr. 4; S. 209-213; ISSN 0947-8957
Evangelischer Erziehungsverband e.V. -EREV-, Hannover (Hrsg.):
Erziehungsstellen. Grundlagen - Evaluation - Fortbildung.
Hannover (2006); Nr. 2; 116 S.; Abb., Tab., Lit.; (EREV-Schriftenreihe; 2006/2)
Evangelischer Erziehungsverband e.V. -EREV-, Hannover (Hrsg.):
Heimerziehung in den 50er und 60er Jahren.
Hannover; 51 (2010); Nr. 1; 124 S.; Abb., Tab., Lit. (EREV-Schriftenreihe; 2010/1)
Evangelischer Erziehungsverband e.V. -EREV-, Hannover (Hrsg.):
Leistungen und Grenzen von Heimerziehung. Forschungsergebnisse im Spiegel der Praxis. Dokumentation zu Fachgesprächen.
Hannover (2000); 216 S.; Lit. (EREV Schriftenreihe; 2000/2)
Evangelischer Erziehungsverband e.V. -EREV-, Hannover (Hrsg.):
Leistung und Qualität von stationären und teilstationären Hilfen zur Erziehung im Spiegel einer wissenschaftlichen Untersuchung.
Hannover (1998); 112 S. (EREV-Schriftenreihe; 1998/2)
Evangelischer Erziehungsverband e.V. -EREV-, Hannover (Hrsg.) Neulinger, Klaus E. :
Kinder im Abseits. "Wo kindliche Tragödien in Schullaufbahnen münden, werden kindliche Schullaufbahnen häufig zu Tragödien". Ein Bericht aus der Praxis.
Hannover; 50 (2009); Nr. 3; 95 S.; Tab. (EREV-Schriftenreihe; 2009/3)
Evangelischer Erziehungsverband e.V. -EREV-, Hannover (Hrsg.) Salge, Anke :
Die pädagogische Arbeit in Fünf-Tage-Gruppen unter besonderer Berücksichtigung der Eltern- und Familienarbeit.
Hannover; 52 (2011); 118 S.; Abb., Lit. (EREV-Schriftenreihe; 2011/1)

F

Fegert, Jörg M. ; Ziegenhain, Ute ; Goldbeck, Lutz (Hrsg.):
Traumatisierte Kinder und Jugendliche in Deutschland. Analysen und Empfehlungen zu Versorgung und Betreuung.
Weinheim: Juventa (2010); 352 S.; Abb., Lit.; ISBN 978-3-7799-2262-9
Fegert, Jörg M.; Besier, Tanja; Goldbeck, Lutz:
Positionspapier: Kinder und Jugendliche mit psychischen Störungen in der stationären Jugendhilfe und Reisensburger interdisziplinärer Appell der Fachkräfte.
In: Das Jugendamt, Heidelberg: Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht; 81 (2008); Nr. 4; S. 187-192; Lit.; ISSN 0003-2336
Felsenthal, Alexander:
Zu Hause im Heim. Anmerkungen zum öffentlichen Umgang mit einem persönlichen Thema.
In: Unsere Jugend, München: Reinhardt; 63 (2011); Nr. 5; S.217-224; Lit.; ISSN 0342-5258
Fendrich, Sandra ; Pothmann, Jens :
Profilwandel der Hilfen zur Erziehung setzt sich weiter fort. Quantitative Vermessungen zu familienunterstützenden, - ergänzenden und - ersetzenden Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe.
In: Jugendhilfe, Neuwied: Luchterhand; 45 (2007); Nr. 3; S. 132-138; Abb., Tab., Lit.; ISSN 0022-5940
Fendrich, Sandra ; Pothmann, Jens:
Umsteuerung bei den Hilfen zur Erziehung setzt sich weiter fort. Zahl der familienersetzenden Hilfen rückläufig.
In: KomDat-Jugendhilfe, Dortmund: Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik; 9 (2006); Nr. 3; S. 2-3; Abb., Lit.; ISSN 1436-1450
Finkel, Margarete:
Auf der Suche nach Selbständigkeit. Erinnerung und Verarbeitung von Heimerziehungserfahrungen als Bildungsprozess.
In: Neue Praxis, Neuwied: Luchterhand; 34 (2004); Nr. 2; S. 203-213; Lit.; ISSN 0342-9857
Finkel, Margarete:
Für wen ist was Erfolg? Ergebnisse der JULE-Studie über die Situation von Mädchen in erzieherischen Hilfen.
In: Forum Erziehungshilfen, Münster: Votum; 6 (2000); Nr. 4; S. 242-246;Lit.; ISSN 0947-8957
Fuchs-Rechlin, Kirsten :
Vollzeitpflege. Ein empirischer Blick auf die Gewährungspraxis.
In: Jugendhilfe, Neuwied: Luchterhand; 45 (2007); Nr. 1; S. 5-10; Abb., Tab., Lit.; ISSN 0022-5940
Fuchs-Rechlin, Kirsten ; Pothmann, Jens:
Wann erreichen familienersetzende Hilfen ihre Ziele? Hinweise zu Erfolgsfaktoren für gelingendes Aufwachsen in Pflegefamilien und Heimen.
In: KomDat-Jugendhilfe, Dortmund: Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik; 12 (2009); Nr. 2 (Sept.); S. 3-4; Abb., Tab.; ISSN 1436-1450

G

Gerull, Peter:
Zu Risiken und Nebenwirkungen wirkungsorientierter Steuerung der Jugendhilfe - eine qualitätsorientierte Polemik.
In: Evangelische Jugendhilfe, Hannover: Evangelischer Erziehungsverband e.V. -EREV-; 85 (2008); Nr. 1; S. 26-35; Lit.; ISSN 0943-4992
Götz, Dietmar:
Systemisch-lösungsorientierte Diagnostik in der stationären Jugendhilfe.
In: Jugendhilfe, Neuwied: Luchterhand; 41 (2003); Nr. 5; S. 245-251; Lit.; ISSN 0022-5940
Gragert, Nicola ; Santen, Eric van ; Seckinger, Mike :
Eltern - die vergessenen Kooperationspartner der stationären Hilfen?
In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Frankfurt/Main: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge; 36 (2005); Nr. 2; S. 74-86; Tab., Lit.; ISSN 0340-3564
Grumbach, Detlef:
Das Unrechtsystem der Heimerziehung - Fürsorgeerziehung in der alten Bundesrepublik.
In: Neue Praxis, Lahnstein: Verl. Neue Praxis; 40 (2010); Nr. 6; S. 558-566; Lit.; ISSN 0342-9857
Grummt, René ; Schruth, Peter ; Simon, Titus :
Neue Fesseln der Jugendhilfe: Repressive Pädagogik. Historische Bezüge, rechtliche Grenzen und aktuelle Diskurse.
Hohengehren: Schneider (2010); 204 S.; Lit.; ISBN 978-3-8340-0677-6
Günder, Richard:
Praxis und Methoden der Heimerziehung. Entwicklungen, Veränderungen und Perspektiven der stationären Erziehungshilfe. 3., völlig neu überarb. Aufl.
Freiburg/Breisgau: Lambertus (2007); 400 S.; Lit.; ISBN 978-3-7841-1687-7
Günder, Richard ; Müller-Schlotmann, Richard M.L. ; Reidegeld, Eckart:
Reaktionen auf unerwünschtes Verhalten in der Stationären Erziehungshilfe.
In: Unsere Jugend, München: Reinhardt; 61 (2009); Nr. 1; S. 14-25; Tab., Lit.; ISSN 0342-5258
Günder, Richard ; Reidegeld, Eckhart:
Aggressionen von Kindern und Jugendlichen in der Stationären Erziehungshilfe.
In: Unsere Jugend, München: Reinhardt; 59 (2007); Nr. 1; S. 10-17; Abb., Lit.; ISSN 0342-5258
Günder, Richard ; Reidegeld, Eckhart:
Professionelles Handeln in der stationären Erziehungshilfe.
In: Unsere Jugend, München: Reinhardt; 62 (2010); Nr. 1; S. 12-22; Lit.; ISSN 0342-5258
Günder, Richard ; Reidegeld, Eckhart:
Was bewirkt Heimerziehung? Die Sichtweise der Fachkräfte.
In: Unsere Jugend, München: Reinhardt; 63 (2011); Nr. 1; S. 36-44; ISSN 0342-5258

H

Hagen, Björn:
Was tun mit den "Schwierigsten"? Diskussionsforum der Fachverbände für Erziehungshilfen am 23. März 2010 in Berlin.
In: Evangelische Jugendhilfe, Hannover: Evangelischer Erziehungsverband e.V. -EREV-; 87 (2010); Nr. 3; S. 181-183; Abb.; ISSN 0943-4992
Hansbauer, Peter ; Tünte, Anja :
Langzeituntersuchungen von Jugendlichen in der Kinder- und Jugendhilfe - Folge und subjektive Relevanz stationärer Heimunterbringung (Forschungsnotizen).
In: Forum Erziehungshilfen, Weinheim: Juventa; 15 (2009); Nr. 5; S. 294-295; ISSN 0947-8957
Hartwig, Luise ; Kugler, Christine :
Zur Zukunft der Gruppenpädagogik in der Heimerziehung - Aspekte in den Regelgruppen der Heimerziehung.
In: Dialog Erziehungshilfe, Hannover: AFET - Bundesverband für Erziehungshilfe e.V. (2009); Nr. 3-4; S. 68-74; Abb., Lit.; ISSN 0934-8417
Heck, Michael:
Evaluation erzieherischer Hilfen. Bericht zur Tübinger Studie über Leistungen und Grenzen der Heimerziehung.
In: AFET Mitglieder-Rundbrief, Hannover: Arbeitsgemeinschaft für Erziehungshilfe e.V. -AFET- (2000); Nr. 4; S. 24-33; ISSN: 0934-8417
Heekerens, Hans-Peter :
Das Elend der Heimkinder.
In: Unsere Jugend, München: Reinhardt; 61 (2009); Nr. 11+12; S. 477-489; Lit.; ISSN 0342-5258
Hiller, Petra:
Kinder in den stationären Hilfen zur Erziehung.
In: Forum Erziehungshilfen, Weinheim: Juventa; 16 (2010); Nr. 2; S. 81-85; ISSN 0947-8957
Hillmeier, Hans:
Zusammenarbeit mit der Familie in der Heimerziehung.
IIn: Mitteilungsblatt, München: Zentrum Bayern Familie und Soziales, Bayerisches Landesjugendamt (2008); Nr. 6; S. 6-15; Lit.
Hilweg, Werner ; Posch, Christian (Hrsg.):
Fremd und doch zu hause. Qualitätsentwicklung in der Fremdunterbringung.
Hohengehren: Schneider (2008); 234 S.; Lit.; ISBN 978-3-8340-0368-3
Hofer, Bärbel:
Qualifizierungsangebote für MitarbeiterInnen zur Elternarbeit.
In: Unsere Jugend, München: Reinhardt; 57 (2005); Nr. 1; S. 2-9; Tab., Lit.; ISSN 0342-5258
Homfeldt, Hans Günter ; Britz, Sandra :
Jugendhilfe versus Jugendschutz? Ein grenzüberschreitender Vergleich von Konzeptionen zur Eltern- bzw. Familienarbeit in Heimen aus dem Saarland und Luxemburg.
In: Unsere Jugend, München: Reinhardt; 57 (2005); Nr. 1; S. 30-42; Lit.;
Homfeldt, Hans Günther ; Schulze-Krüdener, Jörgen :
Elternarbeit in der Heimerziehung.
München: Ernst Reinhardt (2007); 240 S.; Lit.; ISBN 3-497-01890
Honold, Christian:
Qualitätsentwicklung in der Fremdunterbringung. Aspekte des aktuellen Diskurses und mögliche Entwicklungen in der Zukunft.
In: Blätter der Wohlfahrtspflege, Baden-Baden: Nomos; 157 (2010); Nr. 2; S. 74-75; Lit.; ISSN 0340-8574
Hoops, Sabrina; Permien, Hanna:
"Wir werden dir schon helfen!". Zwangskontexte im Rahmen von Kinder- und Jugendhilfe.
In: Unsere Jugend, München: Reinhardt; 60 (2008); Nr. 3; S. 98-112; Tab., Lit.; ISSN 0342-5258
Horst, Klaus ter :
Entwicklung der internen Fachdienste in der Jugendhilfe und deren Perspektive.
In: Evangelische Jugendhilfe, Hannover: Evangelischer Erziehungsverband e.V. -EREV-; 82 (2005); Nr. 1; S. 28-41; Lit.; ISSN 0943-4992

I

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen -IGfH-, Frankfurt/Main (Hrsg.) Hartwig, Luise ; Kugler, Christine ; Schone, Reinhold (Hrsg.):
Gruppenpädagogik in der Heimerziehung.
Frankfurt/Main: Selbstverlag (2010); 200 S.; Abb.; ISBN 978-3-925146-74-9
Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen -IGfH-, Frankfurt/Main (Hrsg.) Hast, Jürgen ; Nüsken, Dirk ; Rieken, Gerald u.a. (Hrsg.):
Heimerziehung und Bildung. Gegenwart gestalten - auf Ungewissheit vorbereiten.
Frankfurt/Main: Selbstverlag (2009); 192 S.; ISBN 978-3-925146-71-8
Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen -IGfH-, Frankfurt/Main (Hrsg.) Winkler, Michael :
Heimerziehung. Geschichte und Spannungsfelder einer schwierigen Praxis. (Erscheint im 3. Quartal 2011)
Weinheim: Juventa (2011); ca. 220 S.; Lit.; ISBN 978-3-7799-1780-9
ISA Planung und Entwicklung GmbH, Münster (Hrsg.) Wolf, Klaus :
Metaanalyse von Fallstudien erzieherischer Hilfen hinsichtlich von Wirkungen und "wirkmächtigen" Faktoren aus Nutzersicht.
Münster (2007); 40 S.; Tab., Lit. (Wirkungsorientierte Jugendhilfe; 4)

K

Kappeler, Manfred:
Unrecht und Leid - Rehabilitation und Entschädigung? Der Abschlussbericht des Runden Tisches Heimerziehung.
In: Neue Praxis, Lahnstein: Verl. Neue Praxis; 41 (2011); Nr. 1; S. 3-18; ISSN 0342-9857
Klöber, Gabriele ; Pompe, Tanja ; Tönnies, Sven :
Zur psychischen Befindlichkeit von Jungen und Mädchen - Diagnostik mit der Symptomcheckliste SCL-90-R.
In: Evangelische Jugendhilfe, Hannover: Evangelischer Erziehungsverband e.V. -EREV-; 85 (2008); Nr. 1; S. 16-25; Tab., Lit.; ISSN 0943-4992
Knorr, Wilfried:
Kinder erreichen! - Eine Auseinandersetzung mit der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen in Erziehungshilfeeinrichtungen.
In: Evangelische Jugendhilfe, Hannover: Evangelischer Erziehungsverband e.V. -EREV-; 84 (2007); Nr. 3; S. 172-182; Abb.; ISSN 0943-4992
Knuth, Nicole:
Fremdplatzierungspolitiken. Das System der stationären Jugendhilfe im deutsch-englischen Vergleich.
Weinheim: Juventa (2008); 260 S.; Lit.; ISBN 978-3-7799-1790-8
Knuth, Nicole:
Zwischen Fachlichkeit und Kostenersparnis: Fremdplatzierungspolitiken in Deutschland und England.
In: Jugendhilfe, Neuwied: Luchterhand; 48 (2010); Nr. 6; S. 315-328; Tab., Lit.; ISSN 0022-5940
Koch, Günther ; Lambach, Rolf :
Zusammenarbeit mit dem Herkunftssystem in SOS-Kinderdorffamilien. Ergebnisse einer Forschungsstudie.
In: Forum Erziehungshilfen, Frankfurt/Main: Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen - IGfH-; 14 (2008); Nr. 1; S. 15-19; Lit.; ISSN 0947-8957
Köngeter, Stefan :
Relationale Professionalität. Eine empirische Studie zu Arbeitsbeziehungen mit Eltern in den Erziehungshilfen.
Hohengehren: Schneider (2010); VIII, 322 S.; Lit.; ISBN 978-3-8340-0640-0
Köngeter, Stefan:
"Wer Teil der Lösung sein will, muss zugeben, dass er Teil des Problems ist" - eine neue Perspektive auf das professionelle Handeln in den Erziehungshilfen.
In: Forum Jugendhilfe, Berlin: Arbeitsgemeinschaft für Jugendhilfe (2010); Nr. 4; S. 55-60; Lit.; ISSN 0171-7669
Köster-Goorkotte, Irmgard ; Kohlmann, Norbert :
"Eltern sein ein Leben lang" - Mütter und Väter melden sich zu Wort.
In: Forum Erziehungshilfen, Weinheim: Juventa; 15 (2009); Nr. 4; S. 233-236; Lit.; ISSN 0947-8957
Kotthaus, Jochem:
Kindeswohl und Kindeswille in der Jugendhilfe. Zur Beteiligung von Kindern an Entscheidungen in den erzieherischen Hilfen am Beispiel von Fremdunterbringung entsprechend § 33 SGB VIII.
Münster: Monsenstein u. Vannerdat (2010); 223 S.; Tab., Lit.; ISBN 978-3-86991-028-4
Krause, Hans-Ullrich:
Kritik und Beteiligung: Horizonte stationärer erzieherischer Hilfen.
In: Forum Erziehungshilfen, Weinheim: Beltz; 9 (2003); Nr. 4; S. 207-211; ISSN 0947-8957
Krause, Hans-Ullrich:
Warum Beteiligung?
In: Forum Erziehungshilfen, Weinheim: Juventa; 14 (2008); Nr. 4; S. 201-205; Lit.; ISSN 0947-8957
Kröger, Rainer:
Umgang mit grenzüberschreitendem Verhalten in der Kinder- und Jugendhilfe. Interview mit Rainer Kröger.
In: Unsere Jugend, München: Reinhardt; 62 (2010); Nr. 11+12; S. 472-478; ISSN 0342-5258
Kühl, Wolfgang:
Systemische Teamsupervision in der Heimerziehung.
In: Jugendhilfe, Neuwied: Luchterhand; 44 (2006); Nr. 5; S. 235-241; Lit.; ISSN 0022-5940
Kuhlmann, Carola:
Lebens- und Berufserinnerungen aus der Heimerziehung der 50er und 60er Jahre.
In: Evangelische Jugendhilfe, Hannover: Evangelischer Erziehungsverband e.V. -EREV-; 85 (2008); Nr. 3; S. 139-148
Kuhlmann, Carola ; Fricke-Hein, Hans-Wilhelm:
Heimerziehung heute.
In: Kuhn, Thomas ; Schäfer, Gerhard: Zwischen Barmherzigkeit und Gerechtigkeit. Diakonie vor den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Bochum (2010), S. 113-137
Kurz-Adam, Maria ; Frick, Ulrich ; Köhler, Michael:
Der Hilfeerfolg in den stationären Hilfen - Ergebnisse der Studie "Umbau statt Ausbau". Zur Evaluation stationärer Erziehungshilfen in der Landeshauptstadt München.
In: Pädagogischer Rundbrief, München: Landesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen in Bayern e.V.; 51 (2001); Nr. 1; S. 2-12; Tab., Lit.

M

Macsenaere, Michael :
(Wirkungs)Forschung in der Heimerziehung.
In: Unsere Jugend, München: Reinhardt; 61 (2009); Nr. 1; S. 2-13; Abb., Lit.; ISSN 0342-5258
Macsenaere, Michael ; Schemenau, Gerhard :
Erfolg und Misserfolg in der Heimerziehung. Ergebnisse und Erfahrungen aus der Evaluation Erzieherischer Hilfen (EVAS).
In: Unsere Jugend, München: Reinhardt; 60 (2008); Nr. 1; S. 26-33; Abb., Lit.; ISSN 0342-5258
Macsenaere, Michael ; Schittler, Otto :
Geschlossene Unterbringung: Risiko oder Chance?
In: Unsere Jugend, München: Reinhardt; 63 (2011); Nr. 1; S. 26-35; Abb., Lit.; ISSN 0342-5258
Mannschatz, Eberhard:
Heimerziehung. Zum Problemhintergrund einer umstrittenen Betreuungsform.
Berlin: Nora (2007); 192 S.; Lit.; ISBN 978-3-86557-126-7
Meiske, Katharina:
Bindung und Fremdunterbringung. Bedeutung, Diskurs und Ausblick.
Saarbrücken: VDM (2008); 112 S.; Lit.; ISBN: 978-3-836-452421
Moch, Matthias:
Lebensverläufe junger Menschen in Erziehungsstellen.
In: ZKJ - Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe, Köln: Bundesanzeiger; 2 (2007); Nr. 2; S. 49-55; Abb., Lit.; ISSN 1861-6631
Moos, Marion ; Schmutz, Elisabeth:
Heimerziehung als familienunterstützende Hilfe. Veränderungsorientierte Zusammenarbeit mit Eltern systematisch in den Regelstrukturen stationärer Hilfen verankern.
In: Forum Erziehungshilfen, Weinheim: Juventa; 16 (2010); Nr. 5; S. 305-310; Lit.; ISSN 0947-8957
Müller, Karl:
Wenn Heimerziehung scheitert oder schwierige Jugendliche nicht mehr können.
Herbolzheim: Centaurus (2010); 438 S.; Lit.; ISBN 9783862260034
Mund, Petra:
Ombudschaft in der Kinder-und Jugendhilfe. Entwicklungen und Herausforderungen beim Aufbau von einrichtungsexternen und -internen Ombudsstellen.
In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, Berlin: Selbstverl.; 91 (2011); Nr. 4; S. 161-168; Lit.; ISSN 0012-1185

N

Nowacki, Katja:
Aufwachsen in Pflegefamilie oder Heim. Bindungsrepräsentation, psychische Belastung und Persönlichkeit bei jungen Erwachsenen.
Hamburg: Kovac (2007); 313 S.; Abb., Tab., Lit.; ISBN 978-3-8300-2971-7 (Studien zur Kindheits- und Jugendforschung; 48)
Nüsken, Dirk:
"Alles, was du machst, könnte auch extrem falsch sein." Hilfen für junge Volljährige aus Sicht von ehemaligen Nutzerinnen und Nutzern.
In: ZKJ - Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe, Köln: Bundesanzeiger; 1 (2006); Nr. 12; S. 546-550; Lit.; ISSN 1861-6631
Nüsken, Dirk:
Regionale Disparitäten in der Kinder- und Jugendhilfe. Eine empirische Untersuchung zu den Hilfen für junge Volljährige.
Münster: Waxmann (2008); 330 S.; Abb., Tab.; ISBN 978-3-8309-2007-6
Nüsken, Dirk:
Wirkungen erzieherischer Hilfen im Blick. Zwischenstand des Bundesmodellprogramms Wirkungsorientierte Jugendhilfe
In: Das Jugendamt, Heidelberg: Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht; 81 (2008); Nr. 7/8; S. 354-356; Lit.; ISSN 0003-2336
Nützel, Jakob ; Schmid, Marc ; Goldbeck, Lutz ; Fegert, Jörg M.:
Kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung von psychisch belasteten Heimkindern.
In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, Göttingen: Vandenhoeck Ruprecht; 54 (2005); Nr. 8; S. 627-644; Abb., Tab., Lit.; ISSN 0032-7034

O

Ochs, Matthias:
Kooperation und Partizipation als Kernprozesse in der Jugendhilfe - systemische Folgerungen aus JULE, JES, EVAS und Co.
In: Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung -ZSTB-, Dortmund: Verlag modernes Lernen; 26 (2008); Nr. 3; S. 175-186; Lit.; ISSN 0723-9505
Osterndorff, Guido :
Selbstwirksamkeit erleben durch Selbstwirksamkeit messen.
In: Dialog Erziehungshilfe, Hannover: AFET - Bundesverband für Erziehungshilfe e.V. (2009); Nr. 3-4; S. 55-62; Abb., Lit.; ISSN 0934-8417

P

Pankofer, Sabine :
Beziehung durch oder trotz Zwang? Ambivalente Erfahrungen aus dem pädagogischen Alltag geschlossener Unterbringung von Mädchen.
In: Widersprüche, Bielefeld: Kleine; 28 (2008); Nr. 106; S. 49-58; Lit.; ISBN 978-3-89370-438-5
Permien, Hanna:
Freiheitsentzug in der Jugendhilfe - Chance oder (erneutes) Scheitern?
In: Unsere Jugend, München: Reinhardt; 63 (2011); Nr. 1; S. 17-25; Lit.; ISSN 0342-5258
Pluto, Liane:
Partizipation in den Hilfen zur Erziehung. Eine empirische Studie.
München: DJI Verlag (2007); 304 S.; Abb., Tab., Lit.; ISBN 978-3-87966-417-7
Pothmann, Jens:
Zusammenhang von Armutslagen und der Inanspruchnahme von Maßnahmen der Vollzeitpflege und Heimerziehung. Analyse regionaler Disparitäten im Horizont von ALG II-EmpfängerInnen und der Anzahl von Fremdunterbringungen am Beispiel Nordrhein-Westfalen.
In: Forum Jugendhilfe, Berlin: Arbeitsgemeinschaft für Jugendhilfe (2007); Nr. 3; S. 32-36; Abb., Tab., Lit.; ISSN 0171-7669
Pothmann, Jens:
'Bildungsverlierer' - eine Herausforderung für die Heimerziehung. Schulbesuch von 12- bis 17-Jährigen in Heimen und betreuten Wohnformen.
In: Forum Erziehungshilfen, Frankfurt/Main: Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen - IGfH-; 13 (2007); Nr. 3; S. 179-188; Abb., Tab., Lit.; ISSN 0947-8957
Pothmann, Jens:
Fallzahlen sind nicht gleich Platzzahlen.
In: KomDat-Jugendhilfe, Dortmund: Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik; 12 (2009); Nr. 1 (März); S. 4; Tab.; ISSN 1436-1450
Preuss, Ulrich ; Freisberg, Regina ; Marx, Hans ; Bach, Nicole :
Ein Heim für "wilde" Kinder. Eine pädagogische Gruppe für Kinder und Jugendliche mit einer Aufmerksamkeits- und/oder hyperkinetischen Störung.
In: Unsere Jugend, München: Reinhardt; 59 (2007); Nr. 1; S. 23-32; Abb., Lit.; ISSN 0342-5258

Q

Quality4Children (Hrsg.) Hilweg, Werner ; Posch, Christian :
Standards für die Betreuung von fremd untergebrachten Kindern und jungen Erwachsenen in Europa.
Innsbruck (2007); 87 S.

R

Rauschenbach, Thomas:
Fremdunterbringung und gesellschaftlicher Wandel.
In: Sozialpädagogisches Institut im SOS Kinderdorf e.V. (Hrsg.), Wohin steuert die stationäre Erziehungshilfe?, München (2007), S. 8-39
Rumpf, Joachim:
Über die sinkende Verweildauer von Kindern in einem Heim - Ursachen, Wirkungen, Konsequenzen.
In: Unsere Jugend, München: Reinhardt; 61 (2009); Nr. 1; S. 26-33; Tab., Lit.; ISSN 0342-5258
Runder Tisch Heimerziehung -RTH-, Berlin (Hrsg.):
Heimerziehung der 1950er und 1960er Jahre. Abschlussbericht.
Berlin: Arbeitsgemeinschaft für Kinder- Und Jugendhilfe Selbstverl. (2010); 67 S.; Lit.; ISBN 978-3-922975-92-2
Runder Tisch Heimerziehung -RTH-, Berlin (Hrsg.) Kuhlmann, Carola:
Erziehungsvorstellungen in der Heimerziehung der 50er und 60er Jahre. Maßstäbe für angemessenes Erziehungsverhalten und für Grenzen ausgeübter Erziehungs- und Anstaltsgewalt. Expertise für den Runden Tisch "Heimerziehung in den 50er und 60er Jahren".
Bochum (2010); 67 S.; Lit.

S

Sachverständigenkommission des 13. Kinder- und Jugendberichts (Hrsg.) Dörr, Margret :
Gesundheitsförderung in stationären Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe: Heime als Orte für Salutogenese. Expertise zum 13. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung.
München: DJI (2009); 67 S.; Lit.
Sachverständigenkommission des 13. Kinder- und Jugendberichts (Hrsg.) Fegert, Jörg M. ; Besier, Tanja :
Psychisch belastete Kinder und Jugendliche an der Schnittstelle zwischen Kinder- und Jugendhilfe und Gesundheitssystem. Zusammenarbeit der Systeme nach der KICK-Reform. Expertise zum 13. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung.
München: DJI (2009); 133 S.; Lit.
Salge, Anke:
Die Fünf-Tage-Gruppen-Betreuung:eine eigenständige Jugendhilfemaßnahme!?
In: Evangelische Jugendhilfe, Hannover: Evangelischer Erziehungsverband e.V. - EREV -; 87 (2010); Nr. 5; S. 314-319; Tab., Lit.; ISSN: 0943-4992
Santen, Eric van:
Prädikatoren für Verweildauer und Übergangsraten in Fremdunterbringung.
In: Neue Praxis, Lahnstein: Verl. Neue Praxis; 40 (2010); Nr. 6; S. 608-626; Abb., Tab., Lit.; ISSN 0342-9857
Saumweber, Kristina :
Tiergestützte Pädagogik in der stationären Jugendhilfe. Die Wirkung tiergestützter Interventionen bei verhaltensgestörten Jugendlichen in stationären Jugendhilfemaßnahmen.
Norderstedt: Books on Demand (2010); 296 S.; Abb., Lit.; ISBN 978-3-8370-9309 (phil. Diss.; Köln 2009)
Schäfer, Georg ; Stanulla, Ina :
Aus der Heimerziehung zurück in den Sozialraum? Oder: Die Spitze des Eisbergs?
In: Dialog Erziehungshilfe, Hannover: AFET - Bundesverband für Erziehungshilfe e.V. (2008); Nr. 2/3; S. 18-21; Lit.; ISSN 0934-8417
Schauder, Thomas:
Heimkinderschicksale. Falldarstellungen und Anregungen für Eltern und Erzieher problematischer Kinder.
Weinheim: Juventa (2006); 194 S.; ISBN 3-7799-2065-4
Schittler, Otto:
Heimerziehung heute - eine kritische Bestandsaufnahme.
In: Thema 2009/10: Hilflos und überfordert? Wenn Erziehung scheitert und Kinder ins Heim kommen. Deutsches Jugendinstitut -DJI-, München (2009); Nr.10; S. 2-5
Schleiffer, Roland:
Bindungsbedürfnisse von Kindern und Jugendlichen und wirksame Erziehungsgestaltung in der stationären Jugendhilfe.
In: Blickpunkt Jugendhilfe, Berlin: VPK - Bundesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe e.V.; 13 (2008); Nr. 4; S. 3-11; Lit.; ISSN 1613-4230
Schleiffer, Roland:
Zum Nutzen der Bindungsforschung für die Praxis stationärer Erziehungshilfe.
In: Evangelische Jugendhilfe, Hannover: Evangelischer Erziehungsverband e.V. -EREV-; 86 (2009); Nr. 4; S. 217-223; Lit.; ISSN 0943-4992
Schmid, Marc:
Psychische Gesundheit von Heimkindern. Eine Studie zur Prävalenz psychischer Störungen in der stationären Jugendhilfe.
Weinheim: Juventa (2007); 224 S.; Abb., Tab., Lit.; ISBN 978-3-7799-1694-9
Schmid, Marc:
Was braucht's? Welche Voraussetzung sollten Angebote der (teil-)stationären Jugendhilfe idealerweise erfüllen, um psychisch belasteten Kindern und Jugendlichen gerecht zu werden.
In: Tüllinger Blätter, Lörrach: Tüllinger Höhe, Fachdienst für Kind und Familie e.V.; (2009); Nr. 10
Schrapper, Christian:
Misshandlung und Ausbeutung von Heimkindern in den 1950er- bis 1970er-Jahren - ein Thema für den Kinderschutz heute?
In: Kindesmisshandlung und -vernachlässigung, Interdisziplinäre Fachzeitschrift der DGgKV, Lengerich: Pabst; 13 (2010); Nr. 2; S. 62-71; Lit.; ISSN 1436-9850
Schrapper, Christian:
Zur aktuellen Debatte um "ehemalige Heimkinder" und die Zustände in westdeutschen Fürsorgeerziehungsanstalten in den 1950er und 1960er Jahren.
In: Dialog Erziehungshilfe, Hannover: AFET - Bundesverband für Erziehungshilfe e.V. (2007); Nr. 2; S. 56-59; Lit.; ISSN 0934-8417
Schroll-Decker, Irmgard ; Müller, Thomas ; Wesemann, Anna:
Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen im Heim.
In: Unsere Jugend, München: Reinhardt; 61 (2009); Nr. 11+12; S. 490-504; Tab., Lit.; ISSN 0342-5258
Schüler-Brandenburger, Rolf ; Vierling, Matthias :
Stationäre Einrichtungen aus Sicht der Kinder und Jugendlichen.
In: Unsere Jugend, München: Reinhardt; 58 (2006); Nr. 7/8; S. 333-340; Tab., Lit.; ISSN 0342-5258
Schulze-Krüdener, Jörgen:
"Elternarbeit ist kein Luxus, sondern sollte integraler Bestandteil sein." Zur Zusammenarbeit von Familie, Jugendamt und Heim zwischen Recht und Realität.
In: Unsere Jugend, München: Reinhardt; 57 (2005); Nr. 1; S. 20-29; Lit.; ISSN 0342-5258
Schwabe, Mathias:
Zwang in der Erziehung und in den Hilfen zur Erziehung.
In: Widersprüche, Bielefeld: Kleine; 28 (2008); Nr. 106; S. 19-40; ISBN 978-3-89370-438-5
Schwabe, Mathias:
Zwang in der Heimerziehung? Chancen und Risiken.
München: Reinhardt (2008); 208 S.; ISBN 978-3-497-01936-6
Schwabe, Mathias ; Vust, David :
Heimerziehung in Intensivgruppen mit Zwangselementen - ein Trend, den es aufmerksam zu beobachten und kritisch zu begleiten gilt.
In: Unsere Jugend, München: Reinhardt; 60 (2008); Nr. 1; S. 5-25; Tab., Lit.; ISSN 0342-5258
Schwabe, Mathias ; Vust, David :
Zwangselemente in Intensivgruppen der Erziehungshilfe - Ergebnisse der Nachbefragung im »Systemsprenger-Projekt« des Eckart-Fachverbandes.
In: Evangelische Jugendhilfe, Hannover: Evangelischer Erziehungsverband e.V. -EREV-; 86 (2009); Nr. 2; S. 72-87; Lit.; ISSN 0943-4992
Senckel, Barbara :
Das sicher gebundene Kind - ein Ziel für die stationäre Heimerziehung?
In: Unsere Jugend, München: Reinhardt; 59 (2007); Nr. 2; S. 61-69; Lit.; ISSN 0342-5258
Sgolik, Volker ; Buchholz-Graf, Wolfgang :
Das Leben ehemaliger Heimkinder: Eine katamnestische Befragung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Raum Regensburg.
In: Das Jugendamt, Heidelberg: Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht; 83 (2010); Nr. 3; S. 106-111; Tab., Lit.; ISSN 0003-2336
Sierwald, Wolfgang:
"Gelingende Beteiligung im Heimalltag". Eine repräsentative Erhebung bei Heimjugendlichen.
In: Dialog Erziehungshilfe, Hannover: AFET - Bundesverband für Erziehungshilfe e.V. (2008); Nr. 2/3; S. 35-38; Lit.; ISSN 0934-8417
Sozialpädagogisches Institut im SOS-Kinderdorf e.V., München (Hrsg.):
Glücklich an einem fremden Ort? Familienähnliche Betreuung in der Diskussion.
Weinheim: Beltz (2002); 392 S.; ISBN 3-407-55901-1
Sozialpädagogisches Institut im SOS-Kinderdorf e.V., München (Hrsg.):
Heimerziehung aus Kindersicht.
München (2000); 84 S.; Lit.; ISSN 1435-3016
Sozialpädagogisches Institut im SOS-Kinderdorf e.V., München (Hrsg.):
Herkunftsfamilien in der Kinder- und Jugendhilfe. Dokumentation der Fachtagung "Herkunftsfamilien in der Kinder- und Jugendhilfe - Perspektiven für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit" 10. bis 12. Februar (2003) in Frankfurt am Main.
München (2004); 216 S.; Lit.; ISSN 1435-3016
Sozialpädagogisches Institut im SOS-Kinderdorf e.V., München (Hrsg.):
Wohin steuert die stationäre Erziehungshilfe? Dokumentation zur Fachtagung "Zwischen Fürsorge und Eigenverantwortung - wohin steuert die stationäre Erziehungshilfe?", 26. bis 27. Oktober 2006 in Berlin.
München (2007); 359 S.; Abb., Tab., Lit.; ISBN 3-936085-62-5
Sozialpädagogisches Institut im SOS-Kinderdorf e.V., München (Hrsg.) Taube, Kathrin ; Vierzigmann, Gabriele ; Spindler, Manfred:
Zurück zu den Eltern? Erfahrungen mit systemischer Familienarbeit in Haus Leuchtturm, einer heilpädagogischen Kinderwohngruppe mit Sozialtherapie, SOS-Kinderdorf Ammersee.
München (2000); 120. S; Lit.; ISSN 1435-3016
Sozialpädagogisches Institut im SOS-Kinderdorf e.V., München; FH Landshut (Hrsg.) Wolff, Mechthild ; Hartig, Sabine:
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in der Heimerziehung. Empfehlungen des Projektes "Beteiligung - Qualitätsstandard für Kinder und Jugendliche in der Heimerziehung".
München (2007); 40 S.; Lit.
Steeger, Gerhard:
Zusammenarbeit mit Herkunftsfamilien im SGB VIII: Rechtliche und fachliche Grundlagen. Teil 1 und 2.
In: Das Jugendamt, Heidelberg: Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht; 83 (2010); Nr. 3; S. 101-106 und Nr. 4, S. 165-170; Lit.; ISSN 0003-2336
Stork, Remi (Hrsg.):
Kann Heimerziehung demokratisch sein? Eine qualitative Studie zum Partizipationskonzept im Spannungsfeld von Theorie und Praxis.
Weinheim: Juventa (2007); 264 S.; Lit.; ISBN 978-3-7799-1620-8
Strohmaier, Jürgen :
Disziplin und Verantwortung. Aspekte zum pädagogischen Alltag in Einrichtungen der Erziehungshilfe.
In: Blickpunkt Jugendhilfe, Berlin: VPK - Bundesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe e.V.; 15 (2010); Nr. 3/4; S. 46-51; ISSN 1613-4230
Struck, Norbert:
Qualitätsentwicklung und Beschwerdemanagement in Einrichtungen der Jugendhilfe - eine Zwischenbilanz und eine Empfehlung.
In: Forum Erziehungshilfen, Weinheim: Beltz; 9 (2003); Nr. 4; S. 201-206; Lit.; ISSN 0947-8957

T

Thiersch, Hans ; Baur, Dieter ; Finkel, Margarete ; Hamberger, Matthias ; Kühn, Axel:
Projekt "JUgendhilfe LEistungen (JULE)". Zentrale Ergebnisse der Untersuchung zur Darstellung und Bewertung stationärer und teilstationärer Erziehungshilfen.
In: Evangelische Jugendhilfe, Hannover: Evangelischer Erziehungsverband e.V. - EREV -; 75 (1998); Nr. 3; S. 138-143; ISSN: 0943-4992
Treptow, Rainer:
Gegenwart gestalten - auf Ungewissheit vorbereiten. Bildung in der Heimerziehung.
In: Neue Praxis, Lahnstein: Verl. Neue Praxis; 38 (2008); Nr. 1; S. 7-24; Lit.; ISSN 0342-9857
TU Berlin, Fakultät I - Geisteswissenschaften (Hrsg.) Mund, Petra :
Sozialpädagogisches Handeln unter kommunalem Haushaltsdruck. Ein Beitrag zur Frage der Steuerung der stationären Hilfen zur Erziehung.
Berlin (2010); 190 S., Anh.; Abb., Tab., Lit. (phil. Diss.; TU Berlin 2010)
Tuider, Elisabeth ; Wilting, Klaus :
Gute Orte in den Erziehungshilfen - Lebenswelten aus Sicht der Jugendlichen.
In: Forum Erziehungshilfen, Weinheim: Juventa; 15 (2009); Nr. 1; S. 54-59; Lit ISSN 0947-8957

U

Univ. Köln, Humanwissenschaftliche Fakultät (Hrsg.) Esser, Klaus :
Die retrospektive Bewertung der stationären Erziehungshilfe durch ehemalige Kinder und Jugendliche. Ein Beitrag zur Qualitätsentwicklung und Wirkungsorientierung.
Köln (2010); 600 S.; Abb., Tab., Lit.
Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie (Hrsg.) Goldbeck, Lutz ; Fegert, Jörg M. ; Schmid, Marc ; Besier, Tanja :
Evaluation eines aufsuchenden, multimodalen ambulanten Behandlungsprogramms für Heimkinder zur Vermeidung stationärer kinder- und jugendpsychiatrischer Behandlungsaufenthalte. Modellprojekt zur kinder- und jugendpsychiatrischen Versorgung von Kindern in stationären Jugendhilfeeinrichtungen. Abschlussbericht.
Ulm (2008); 77 S.; Abb., Tab., Lit.
Uttendörfer, Jochen:
Traumazentrierte Pädagogik. Von der Entwicklung der Kultur eines "Sicheren Ortes".
In: Unsere Jugend, München: Reinhardt; 60 (2008); Nr. 2; S. 50-65; Abb., Lit.; ISSN 0342-5258

W

Walde, Michael:
Nutzerbeteiligung durch Nutzerbefragung in der Jugendhilfe.
In: Unsere Jugend, München: Reinhardt; 60 (2008); Nr. 1; S. 34-39; Abb., Tab.; ISSN 0342-5258
Werner, Ulrich:
Missbrauch in der Sozialen Arbeit. Missbrauch von Minderjährigen in Institutionen durch Mitarbeiter - Konsequenzen für das Personalmanagement.
In: Sozialmagazin, Weinheim: Juventa; 36 (2011); Nr. 3; S. 12-26; Abb., Lit.; ISSN 0340-8469
Wolf, Klaus:
Können große Heime gute pädagogische Orte sein?
In: Unsere Jugend, München: Reinhardt; 59 (2007); Nr. 1; S. 2-9; Lit.; ISSN 0342-5258

Z

Zörner, Stephanie ; Behnisch, Michael :
"Zum Abendbrot bist du wieder da". Funktion und Bedeutung von Essenssituationen in der Heimerziehung.
In: Evangelische Jugendhilfe, Hannover: Evangelischer Erziehungsverband e.V. - EREV -; 87 (2010); Nr. 5; S. 287-294; Lit.; ISSN: 0943-4992