Donnerstag, 23. Oktober 2014
|
11.00 Uhr
|
Eröffnung
Kerstin Landua,
Leiterin der Arbeitsgruppe Fachtagungen Jugendhilfe im Deutschen Institut für Urbanistik, Berlin
Meine Motivation im ASD zu arbeiten, meine ersten praktischen Erfahrungen, meine Wünsche
Saskia Holtkamp,
Studentin, Universität Duisburg-Essen
Moderation:
Bruno Pfeifle,
Leiter des Jugendamtes Stuttgart, Vorsitzender des Beirates der Arbeitsgruppe Fachtagungen Jugendhilfe
Dr. Heike Förster,
Leiterin der Abteilung Planung und Fachaufsicht, Amt für Jugend, Familie und Bildung, Leipzig
|
11.30 Uhr
|
Die qualifizierte und motivierte Fachkraft: Wie bekommt man sie und wie hält man sie im ASD?
Prof. Dr. Joachim Merchel,
Fachbereich Sozialwesen, Fachgruppe Organisation und Management, Fachhochschule Münster
|
12.30 Uhr
|
"Spaceinseln"
|
13.00 Uhr
|
Mittagspause
|
14.00 Uhr
|
Welche Identität hat der ASD in meiner Stadt/meinem Landkreis? Welche Auswirkungen haben die Organisationsstruktur und die Arbeitsweise verschiedener ASDs auf die Fachkräfte?
- Wie ist die Organisationsstruktur des ASD - Aufgabenbreite, Personalausstattung,
Qualitätsmanagement, Besonderheiten?
- Welches Führungsverständnis liegt zugrunde?
- Wie ist die Personalgewinnung und -einarbeitung organisiert?
- Wie ist das Casemanagement organisiert, welches Beratungskonzept gibt es?
- Welche Verfahrensstandards bzw. Vorgaben für Dokumentation gibt es?
"Spaceinseln" + Plenumsdiskussion nach jedem Praxisbeispiel
|
14.00 Uhr |
Jugendamt Landkreis Plön:
Anselm Brößkamp,
Leiter des ASD im Amt für Jugend und Sport, Kreis Plön
|
15.00 Uhr |
Jugendamt Stuttgart:
Regina Quapp-Politz,
Abteilungsleiterin für Familie und Jugend, Jugendamt Stuttgart
|
16.00 Uhr
|
Kaffeepause
|
16.30 Uhr |
Jugendamt Chemnitz
Claudia Hopperdietzel,
Leiterin des ASD im Amt für Jugend und Familie, Stadt Chemnitz |
17.30 Uhr |
Jugendamt Berlin – Charlottenburg-Wilmersdorf
Uta von Pirani,
Leiterin des Jugendamtes Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin
|
18.00 Uhr
|
Ende des ersten Tagungstages
|
Freitag, 24. Oktober 2014
|
09.00 Uhr
|
Einführung im Plenum:
Die Logik des Tages oder wie geht's heute weiter + warum so?
Bruno Pfeifle, Jugendamt Stuttgart, Dr. Heike Förster, Amt für Jugend, Familie und Bildung, Leipzig
|
9.20 Uhr |
Personalfragen im Spannungsfeld von Fachkräfteentwicklung und Arbeitsbelastung -
Vorstellung von Praxisbeispielen zur Personalentwicklung im ASD
Diskussion in Arbeitsgruppen
Jede AG findet zweimal statt, so dass zwei Beispiele wählbar sind.
- erste AG-Runde: 9.20 -10.20 Uhr
- zweite AG-Runde: 10.30 -11.30 Uhr
|
AG 1
|
Personalgewinnung und -einarbeitung
Input und Moderation:
Klaus Röttgen,
Amt für Kinder, Jugend und Familie, Köln
|
AG 2 |
Führungskräfte-Nachwuchsförderung
Input und Moderation:
Delia Godehardt,
Sozialpädagogin, Jugendamt Stuttgart, Hartmut Gerger,
Sozialpädagoge, Jugendamt Stuttgart
|
AG 3 |
Prozess der Entwicklung und Umsetzung eines Kompetenzprofils für Fachkräfte im ASD
Input und Moderation:
Annette Reiners,
Organisationsberaterin, Zentrum Bayern Familie und Soziales, Bayerisches Landesjugendamt, München
|
AG 4 |
Fort- und Weiterbildung im Jugendamt
Input und Moderation:
Stefan Gesmann,
Fachbereich Sozialwesen, Fachgruppe Organisation und Management, Fachhochschule Münster
|
AG 5 |
Beobachtung von Arbeitsbelastungen und Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
Input und Moderation:
Dr. Hildegard Pamme,
Fachberaterin Personal- und Qualitätsentwicklung ASD/HzE, LWL-Landesjugendamt Westfalen, Münster
|
AG 6 |
Uni-meets-practice-meets-Uni: Qualifizierung Studierender für die Praxis
Input und Moderation:
Susanne Schreinert,
Dozentin, Fakultät Bildungswissenschaften, Universität Duisburg-Essen; langjährige Mitarbeiterin bei den Sozialen Diensten Essen
|
11.30 Uhr
|
Mittagspause
|
12.00 Uhr
|
Podiumsdiskussion + Fishbowl Der ASD: für Mitarbeiter/innen ein spannendes + spannungsvolles Arbeitsfeld -
Handlungsperspektiven aus der Tagung ...
Gesprächspartner/innen:
Anselm Brößkamp,
Amt für Jugend und Sport, Kreis Plön Claudia Hopperdietzel,
Amt für Jugend und Familie, Chemnitz Prof. Dr. Joachim Merchel,
Fachhochschule Münster Regina Quapp-Politz,
Jugendamt Stuttgart Uta von Pirani,
Jugendamt Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin
|
13.30 Uhr
|
Ende der Tagung
|