Bibliographie zur Veranstaltung

07.04. - 08.04.2011, Berlin
Große Expertenrunde: Weiterentwicklung der Erzieherischen Hilfen.
In: Blickpunkt Jugendhilfe, Berlin: VPK - Bundesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe e.V.; 12 (2007); Nr. 3; S. 14-36; Abb.; ISSN 1613-4230

A

Arbeitsstelle für Praxisberatung, Forschung und Entwicklung e.V. -apfe-, Dresden (Hrsg.) Claus, Sylvia ; Drößler, Thomas ; Gintzel, Ullrich ; Müller, Wolfgang ; Schäfer, Katrin :
Landesmodellprojekt Qualitätsentwicklung und -steuerung in den erzieherischen Hilfen. Oktober 2003 - Dezember 2006. Abschlussbericht zu Projektverlauf, Ergebnissen und Evaluation.
Dresden (2006); 155 S. + CD ROM; Abb., Tab., Lit.
Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik -AKJStat-, Dortmund :
Neue Einsichten in die Hilfen zur Erziehung.
In: Forum Jugendhilfe, Berlin: Arbeitsgemeinschaft für Jugendhilfe (2009); Nr. 2; S. 41-45; Abb., Tab., Lit.; ISSN 0171-7669

B

Baltz, Jochem:
Sozialraumbudget in Hamburg-Bergedorf vorläufig untersagt. VG Hamburg Beschluss vom 5.8.2004, Az.: 13E2873/04.
In: Unsere Jugend, München: Reinhardt; 57 (2005); Nr. 5; S. 217-226; ISSN 0342-5258
Bernzen, Christian:
Sozialraumorientierung ohne Sozialraumbudget?
In: Recht der Jugend und des Bildungswesens, Berlin: BWV Berliner Wissenschafts-Verl.; 56 (2008); Nr. 1; S. 64-72; Lit.; ISSN 0034-1312
Bräutigam, Barbara ; Müller, Matthias :
"Der akzeptierte Fremdkörper" - Reflexionen zu Aufsuchenden Hilfen.
In: Forum Erziehungshilfen, Weinheim: Juventa; 16 (2010); Nr. 4; S. 244-248; Lit.; ISSN 0947-8957
Bruckner, Elke:
IBN 2009. Steuerungsmöglichkeiten in der Jugendhilfe in Niedersachsen 2005 bis 2007.
In: Dialog Erziehungshilfe, Hannover: AFET - Bundesverband für Erziehungshilfe e.V. (2009); Nr. 3-4; S. 78-80; Abb.; ISSN 0934-8417
Budde, Wolfgang ; Früchtel, Frank :
Die Zukunft der Sozialraumorientierung: Theorie, Praxis und der Stand der Dinge.
In: Evangelische Jugendhilfe, Hannover: Evangelischer Erziehungsverband; 88 (2011); Nr. 1; S. 14-24; Lit.; ISSN 0943-4992
Bürger, Ulrich:
Armut und Familienstrukturen in den Herkunftsfamilien der AdressatInnen erzieherischer Hilfen.
In: Forum Erziehungshilfen, Frankfurt/Main: Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen - IGfH-; 16 (2010); Nr. 5; S. 266-271; Abb., Tab., Lit.; ISSN 0947-8957
Bürger, Ulrich:
Ein weiter Ritt auf dünnem Eis. Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Inanspruchnahme erzieherischer Hilfen.
In: Rauschenbach, Thomas ; Schilling, Matthias (Hrsg.), Kinder- und Jugendhilfereport 2. Analysen, Befunde und Perspektiven, Weinheim und München (2005), S. 221-238
Bürger, Ulrich:
Zur Zukunft ambulanter Erziehungshilfen. Einschätzungen auf der Grundlage retrospektiver Analysen und reflexiver Betrachtungen. Teil 1.
In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, Frankfurt/Main: Selbstverl.; 84 (2004); Nr. 7; S. 241-246; Abb., Tab.; ISSN 0012-1185
Bürger, Ulrich:
Zur Zukunft ambulanter Erziehungshilfen. Einschätzungen auf der Grundlage retrospektiver Analysen und reflexiver Betrachtungen. Teil 2.
In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, Frankfurt/Main: Selbstverl. (2004); Nr. 8; S. 277-282; Tab., Lit.; ISSN 0012-1185
Bürger, Ulrich ; Schone, Reinhold:
Demographischer Wandel und Erziehungshilfen - Anforderungen und Perspektiven.
In: Knuth, Nicole ; Koch, Josef ; Nüsken, Dirk ; Wolff, Mechthild (Hrsg.), Hinter´m Horizont geht´s weiter... Perspektiven der Kinder- und Jugendhilfe, Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen. Frankfurt a.M. (2007), S. 131 - 150

D

Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V., Berlin (Hrsg.) Hartwig, Jürgen :
Strategische Steuerung kommunaler Sozialpolitik.
Berlin: Selbstverl. (2010); 160 S.; Lit.; ISBN 978-3-7841-1987-8 (Planung und Organisation; P 9)
Deutsches Jugendinstitut e.V. -DJI-, Jugendhilfe und sozialer Wandel - Leistungen und Strukturen, München (Hrsg.) Frindt, Anja:
Entwicklungen in den ambulanten Hilfen zur Erziehung. Aktueller Forschungsstand und strukturelle Aspekte am Beispiel der Sozialpädagogischen Familienhilfe.
München (2010); 50 S.; Abb., Lit.
Dietrich, Janko ; Kühr, Robert :
Degressiver Entgeltsatz als Steuerungsinstrument der Ergebnisqualität von Hilfe zur Erziehung. Ein Pro und Contra.
In: Blickpunkt Jugendhilfe, Berlin: VPK - Bundesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe e.V.; 12 (2007); Nr. 5; S. 18-19; ISSN 1613-4230
Drössler, Thomas (Hrsg.); Gintzel, Ullrich (Hrsg.):
Vom Eigensinn sozialpädagogischer Fachlichkeit. Qualität in den Hilfen zur Erziehung.
Aachen: Shaker (2006); 215 S.; ISBN 978-3-8322-5102-4 (Praxis, Forschung und Entwicklung in der Sozialen Arbeit; 3)

E

Eger, Franz:
Wie Jugendämter entscheiden. Ursachen einer veränderten Inanspruchnahme von Hilfen zur Erziehung.
Wiesbaden: VS-Verl. f. Sozialwissenschaften (2008); 144 S.; Abb., Lit.; ISBN 978-3-531-16187-7
Eger, Franz:
Wie über Hilfen zur Erziehung entschieden wird. Die Haltungen einzelner Jugendämter sind so maßgebend wie änderbar.
In: Blätter der Wohlfahrtspflege, Baden-Baden: Nomos; 157 (2010); Nr. 5; S. 190-193; Lit.; ISSN 0340-8574
Erzberger, Christian ; Ottmann, Stefan:
Evaluation der ambulanten Jugendhilfemaßnahmen im Landkreis Osnabrück. Eine externe Beurteilung von Hilfen intern organisiert.
In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, Berlin: Selbstverl.; 89 (2009); Nr. 6; S. 221-228; Abb., Lit.; ISSN 0012-1185

F

Fendrich, Sandra:
Hilfen zur Erziehung - eine Trendwende bei der Personalentwicklung. Rückbau und Umstrukturierung der Beschäftigten in einem expandierenden Leistungsbereich.
In: KomDat-Jugendhilfe, Dortmund: Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik; 10 (2008); Nr. 1+2; S. 9-11; Abb., Tab.; ISSN 1436-1450
Fendrich, Sandra ; Pothmann, Jens ; Wilk, Agathe :
Bei welchen Problemlagen greifen erzieherische Hilfen? Analysen zur aktuellen Gewährungspraxis und zu Gründen der Inanspruchnahme.
In: Forum Jugendhilfe, Berlin: Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe -AGJ- (2010); Nr. 1; S. 43-46; Abb., Tab., Lit.; ISSN 0171-7669
Fendrich, Sandra ; Pothmann, Jens ; Wilk, Agathe:
Welche Probleme führen zu einer Hilfe zur Erziehung?
In: KomDat-Jugendhilfe, Dortmund: Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik; 12 (2009); Nr. 3 (Febr. 2010); S. 5-6; Abb., Tab., Lit.; ISSN 1436-1450
Frindt, Anja:
Ambulante Erziehungshilfen - Allheilmittel, Kontrollinstrument oder wirksame Hilfe?
In: Unsere Jugend, München: Reinhardt; 62 (2010); Nr. 7+8; S. 290-300; Lit.; ISSN 0342-5258

G

Gaugel, Werner ; Pauly, Jörg :
Gemeinsame kollegiale Qualitätsentwicklungsbegehung - Baustein zur wirkungsorientierten Steuerung der Hilfen zur Erziehung.
In: Dialog Erziehungshilfe, Hannover: AFET - Bundesverband für Erziehungshilfe e.V. (2009); Nr. 1; S. 23-29; ISSN 0934-8417
Gaugel, Werner ; Trede, Wolfgang :
Wirkungsorientierung in der Praxis. Werkstattbericht über die wirkungsorientiertere Ausgestaltung der Hilfen zur Erziehung im Landkreis Böblingen.
In: Forum Erziehungshilfen, Frankfurt/Main: Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen - IGfH-; 13 (2007); Nr. 5; S. 305-310; Abb., Lit.; ISSN 0947-8957
Gaugel, Werner ; Trede, Wolfgang:
Von der Wirkungsorientierung zur lernenden Jugendhilfe. Ein Erfahrungsbericht aus Böblingen nach dreijähriger Erprobung wirkungsorientierter Vereinbarungen.
In: Forum Jugendhilfe, Berlin: Arbeitsgemeinschaft für Jugendhilfe (2011); Nr. 1; S. 41-45; Tab., Lit.; ISSN 0171-7669
Gerlach, Florian ; Hinrichs, Knut :
Sozialraumorientierung und Sozialraumbudgetierung. Das "Osnabrücker Modell". (Zugleich Anmerkung zum Beschluss des Verwaltungsgerichtes Osnabrück vom 11. November 2009, Az. 4 B 14/09.)
In: ZKJ - Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe, Köln: Bundesanzeiger; 5 (2010); Nr. 10; S. 344-351; Abb., Lit.; ISSN 1861-6631

H

Haller, Siegfried:
Sozialpolitik am Beispiel der Jugendhilfe. Management bei leeren öffentlichen Kassen.
In: Jugendhilfe, Neuwied: Luchterhand; 48 (2010); Nr. 1; S. 27-33; Abb., Lit.; ISSN 0022-5940
Haller, Siegfried ; Pfreundschuh, Gerhard :
Politische Steuerung - eine zentrale Aufgabe der Verwaltungsspitze in Kommunen. Das "Soziale" als strategische Aufgabe der Kommunalpolitik. Teil 1.
In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, Berlin: Selbstverl.; 89 (2009); Nr. 5; S. 179-183; ISSN 0012-1185
Haller, Siegfried ; Pfreundschuh, Gerhard:
Politische Steuerung - eine zentrale Aufgabe der Verwaltungsspitze in Kommunen. Das "Soziale" als strategische Aufgabe der Kommunalpolitik. Teil 2.
In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, Berlin: Selbstverl.; 89 (2009); Nr. 6; S. 211-215; Abb., Lit.; ISSN 0012-118
Haller, Siegfried ; Pfreundschuh, Gerhard:
Prozesssteuerung - eine zentrale Führungsaufgabe. Dargestellt am Beispiel von Leistungen der Jugend- und Sozialhilfe.
In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, Berlin: Selbstverl.; 88 (2008); Nr. 3; S. 105-110; ISSN 0012-1185
Hinrichs, Knut ; Gerlach, Florian :
"Osnabrücker Modell" der Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe verstößt gegen Grundrechte der Leistungserbringer und Strukturprinzipien des Jugendhilferechts. Anmerkungen zum Beschluss des Verwaltungsgerichtes Osnabrück vom 11. November 2009, Az. 4 B 14/09.
In: Forum Erziehungshilfen, Weinheim: Juventa; 16 (2010); Nr. 1; S. 59-61; Lit.; ISSN 0947-8957
Hinte, Wolfgang:
Sozialraumorientierung und die Finanzierung der Leistungen in der Kinder- und Jugendhilfe.
In: Recht der Jugend und des Bildungswesens, Berlin: BWV Berliner Wissenschafts-Verl.; 56 (2008); Nr. 1; S. 52-63; Lit.; ISSN 0034-1312
Hinte, Wolfgang ; Litges, Gerhard ; Groppe, Wolfgang :
Sozialräumliche Finanzierungsmodelle. Qualifizierte Jugendhilfe auch in Zeiten knapper Kassen.
Berlin: Sigma (2003); 115 S.; Lit.; ISBN 3-89404-740-2 (Modernisierung des öffentlichen Sektors; 20)
Hoehn, Jochen ; Lindner, Michael ; Röder, Matthias :
Konzept zur ressourcenorientierten Steuerung der Erziehungshilfen. Fachliche Neuausrichtung und Herstellung notwendiger Steuerungsfähigkeit des Erziehungshilfesystems.
In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, Frankfurt/Main: Selbstverl.; (2004); Nr. 6; S. 216-221; Abb., Tab.; ISSN 0012-1185

I

IKO-Netz der KGSt ; Dortmunder Arbeitstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik :
Interkommunaler Vergleichsring der mittleren Großstädte, Vom Anderen lernen heißt ... Eine Zwischenbilanz aus vier Jahren interkommunaler Vergleichsarbeit in der Kinder- und Jugendhilfe.
In: Forum Jugendhilfe, Bonn: Arbeitsgemeinschaft für Jugendhilfe (2002); Nr. 3; S. 44-50; Abb., Lit.; ISSN 0171-7669
Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen -IGfH-, Frankfurt/Main (Hrsg.) Grunwald, Klaus ; Steinbacher, Elke (Hrsg.):
Organisationsgestaltung und Personalführung in den Erziehungshilfen. Grundlagen und Praxismethoden.
Weinheim: Juventa (2007); 260 S.; Lit.; ISBN 978-3-7799-1778-6
Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen -IGfH-, Frankfurt/Main (Hrsg.) Merchel, Joachim (Hrsg.):
Qualitätsentwicklung in Einrichtungen und Diensten der Erziehungshilfe. Methoden, Erfahrungen, Kritik, Perspektiven.
Frankfurt/Main: Selbstverlag (2000); 279 S.; Abb., Lit.; ISBN 3-925146-48-2
ISA Planung und Entwicklung GmbH, Münster (Hrsg.), Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - BMFSFJ-, Berlin (Hrsg.) Wolf, Klaus :
Metaanalyse von Fallstudien erzieherischer Hilfen hinsichtlich von Wirkungen und "wirkmächtigen" Faktoren aus Nutzersicht.
Münster (2007); 40 S.; Tab., Lit. (Wirkungsorientierte Jugendhilfe; 4)
ISA Planung und Entwicklung GmbH, Münster (Hrsg.); Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - BMFSFJ-, Berlin (Hrsg.):
Beiträge zur Wirkungsorientierung von erzieherischen Hilfen.
Münster (2007); 48 S.; Abb., Lit. (Wirkungsorientierte Jugendhilfe; Bd. 1)
ISA Planung und Entwicklung GmbH, Münster (Hrsg.); Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - BMFSFJ-, Berlin (Hrsg.) Gabriel, T. ; Keller, S. ; Studer, T.:
Wirkungen erzieherischer Hilfen - Metaanalyse ausgewählter Studien.
Münster (2007); 36 S.; Lit. (Wirkungsorientierte Jugendhilfe; Bd. 3)
ISA Planung und Entwicklung GmbH, Münster (Hrsg.); Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - BMFSFJ-, Berlin (Hrsg.) Münder, Johannes ; Wabnitz, Reinhard Joachim :
Rechtliche Grundlagen für wirkungsorientierte Leistungs-, Entgelt- und Qualitätsentwicklungsvereinbarungen.
Münster (2008); 28 S.; Abb. (Wirkungsorientierte Jugendhilfe; Bd. 5)
ISA Planung und Entwicklung GmbH, Münster (Hrsg.); Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - BMFSFJ-, Berlin (Hrsg.) Schrödter, Mark ; Ziegler, Holger :
Was wirkt in der Kinder- und Jugendhilfe? Internationaler Überblick und Entwurf eines Indikatorensystems von Verwirklichungschancen.
Münster (2007); 64 S.; Abb., Tab., Lit. (Wirkungsorientierte Jugendhilfe; Bd. 2)
ISA Planung und Entwicklung GmbH, Münster (Hrsg.); Univ. Bielefeld, Fakultät für Erziehungswissenschaft (Bearb.); Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - BMFSFJ-, Berlin (Hrsg.):
Praxishilfe zur wirkungsorientierten Qualifizierung der Hilfen zur Erziehung.
Münster (2009); 66 S.; Abb., Lit. (Wirkungsorientierte Jugendhilfe; Bd. 9)
ISA Planung und Entwicklung GmbH, Münster (Hrsg.); Univ. Bielefeld, Fakultät für Erziehungswissenschaft (Bearb.); Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - BMFSFJ-, Berlin (Hrsg.):
Zwischenberichte der Regiestelle und der Evaluation zum Modellprogramm.
Münster (2008); 136 S.; Abb., Lit.; ISBN 978-3-8309-2008-3 (Wirkungsorientierte Jugendhilfe; Bd. 6)
ISA Planung und Entwicklung GmbH, Münster (Hrsg.); Univ. Bielefeld, Fakultät für Erziehungswissenschaft (Bearb.); Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - BMFSFJ-, Berlin (Hrsg.) Plaßmeyer, Frank ; Kohlmeyer, Miriam :
Finanzierungsmodelle im Kontext von wirkungsorientierter Steuerung der Hilfen zur Erziehung.
Münster (2009); 46 S.; Abb., Lit. (Wirkungsorientierte Jugendhilfe; Bd. 7)
ISA Planung und Entwicklung GmbH, Münster (Hrsg.); Univ. Bielefeld, Fakultät für Erziehungswissenschaft (Bearb.); Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - BMFSFJ-, Berlin (Hrsg.) Tornow, Harald :
Wirkungsorientierte Vereinbarungen in Rostock.
Münster (2009); 40 S.; Abb., Tab., Lit. (Wirkungsorientierte Jugendhilfe; Bd. 8)

K

Kalter, Birgit ; Schrapper, Christian (Hrsg.):
Was leistet Sozialraumorientierung? Konzepte und Effekte wirksamer Kinder- und Jugendhilfe.
Weinheim: Juventa (2006); 304 S.; Lit.; ISBN 3-7799-1617-7 (Koblenzer Schriften zur Pädagogik)
Karlsruhe, Sozial- und Jugendbehörde, Sozialer Dienst (Hrsg.):
Steuerung der Hilfen zur Erziehung (HzE). Strategiepapier des Sozialen Dienstes der Stadt Karlsruhe (März 2011).
Karlsruhe (2011); 14 S.; Abb.
Katholische Jugendfürsorge München-Freising e.V. ; München, Stadtjugendamt ; Katholische Stiftungsfachhochschule München, Abt. Benediktbeuern (Hrsg.); Kurz-Adam, Maria ; Frick, Ulrich ; Sumser, Martina ; Kufner, Maria:
SEH - Qualitätsentwicklung und Effektivität der Erziehungshilfen in einer sozialräumlich organisierten Kommune - Evaluation der sozialräumlichen Reform der Erziehungshilfen in München. Endbericht.
München (2009); 292 S.; Abb., Tab., Lit.
Köckeritz, Christine:
Wirksamkeit der ambulanten Jugendhilfe - Daten, Debatten und offene Fragen.
In: ZKJ - Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe, Köln: Bundesanzeiger; 4 (2009); Nr. 12; S. 477-482; Tab., Lit.; ISSN 1861-6631
Köhler, Michael ; Kurz-Adam, Maria ; Neuberger, Christa ; Schefold, Werner :
Die Reform der ambulanten Erziehungshilfen in München.
In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, Frankfurt/Main; 82 (2002); Nr. 11; S. 393-399; ISSN 0012-1185
Kurz-Adam, Maria :
Fachlichkeit, Recht und Ökonomie - Herausforderungen an modernes fachliches Handeln im Jugendamt.
In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge., Frankfurt/Main: Selbstverl. (2004); Nr. 8; S. 269-276; Lit.; ISSN 0012-1185
Kurz-Adam, Maria :
Sozialraumreformen und ihre Wirkungen - eine Bilanz.
In: Unsere Jugend, München: Reinhardt; 60 (2008); Nr. 11/12; S. 486-494; Lit.; ISSN 0342-5258
Kurz-Adam, Maria ; Frick, Ulrich ; Sumser, Martina:
Ökonomie und Bedarfsfeststellung in den Erziehungshilfen. Anmerkungen und empirische Befunde zur Indikationsfrage in den sozialräumlich organisierten Erziehungshilfen.
In: ZKJ - Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe, Köln: Bundesanzeiger; 1 (2006); Nr. 4; S. 171-180; Abb., Lit.; ISSN 1861-6631

L

Landes, Benjamin:
Das "Bugwellen-Problem" im ASD - Kurzfristige Bewältigungsstrategien führen zu extremen Steigerungen der Inanspruchnahme erzieherischer Hilfen.
In: Das Jugendamt, Heidelberg: Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht; 82 (2009); Nr. 3; S. 117-122; Abb., Lit.; ISSN 0003-2336
Lotte, Josefin ; Pothmann, Jens :
Bedarf an Hilfen für Familien ungebrochen - Inanspruchnahme steigt auf über 1 Million junge Menschen. Hilfen zur Erziehung und Eingliederungshilfen für seelisch behinderte junge Menschen 2009.
In: KomDat-Jugendhilfe, Dortmund: Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik; 13 (2010); Nr. 2; S. 2-4; Abb., Tab., Lit.; ISSN 1436-1450

M

Macsenaere, Michael ; Paries, Gabriele :
Wirkungsorientierte Steuerung im Dialog: Mehr Einblick, Übersicht und Effizienz im Bereich der Hilfen zur Erziehung.
In: Das Jugendamt, Heidelberg: Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht; 79 (2006); Nr. 3; S. 113-119; Abb.; ISSN 0003-2336
Merchel, Joachim:
Erziehungshilfen im Steuerungsdilemma. Von den Bemühungen, Erziehungshilfen trotz ihrer Komplexität "in den Griff zu bekommen".
In: Sozial Extra, Wiesbaden: VS Verl. f. Sozialwissenschaften; 28 (2004); Nr. 5; S. 28-33; Lit.; ISSN 0931-279-X
Merchel, Joachim:
Sozialraumorientierung: Perspektiven, Unklarheiten und Widersprüche.
In: Recht der Jugend und des Bildungswesens, Berlin: BWV Berliner Wissenschafts-Verl.; 56 (2008); Nr. 1; S. 98-106; Lit.; ISSN 0034-1312
Merchel, Joachim:
Steuerung der Erziehungshilfen im fachpolitischen Diskurs. Steuerungsmöglichkeiten, Steuerungsakteure und fachliche Perspektiven. Teil 1.
In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, Frankfurt/Main: Selbstverl.; 83 (2003); Nr. 7; S. 314-319; Abb.; ISSN 0012-1185
Merchel, Joachim:
Steuerung der Erziehungshilfen im fachpolitischen Diskurs. Steuerungsmöglichkeiten, Steuerungsakteure und fachliche Perspektiven. Teil 2.
In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, Frankfurt/Main: Selbstverl.; 83 (2003); Nr. 8; S. 329-333; ISSN 0012-1185
Merten, Roland:
Wie die sozialpädagogische Fachlichkeit verkauft wird. Oder: Halle (Saale) als Negativbeispiel.
In: Sozialmagazin, Weinheim: Juventa; 32 (2007); Nr. 11; S. 13-18; Lit.; ISSN 0340-8469
Mevissen, Gundolf :
Ziele und Visionen erfolgreich umsetzen: Steuern von Prozessen bei Trägern von Erzieherischen Hilfen (PowerPoint).
In: Blickpunkt Jugendhilfe, Berlin: VPK - Bundesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe e.V.; 15 (2010); Nr. 3/4; S. 16-24; Abb.; ISSN 1613-4230
München, Stadtjugendamt ; Deutsches Jugendinstitut -DJI-, München; FH München, Fachbereich Sozialwesen (Hrsg.) Hausdorf, Volker ; Geiger, Tobias ; Seckinger, Mike:
Sozialraumorientierung in der Münchner Kinder- und Jugendhilfe. Bilanzierung - Qualitäten - Perspektiven. 18. Februar 2005. Tagungsdokumentation.
München (2005); 114 S.; Abb., Lit.
Münder, Johannes:
Wieder einmal: Sozialraumorientierung auf dem rechtlichen Prüfstand.
In: Das Jugendamt, Heidelberg: Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht; 83 (2011); Nr. 2; S. 69-71; Lit.; ISSN 0003-2336

P

Peters, Friedhelm ; Koch, Josef (Hrsg.):
Integrierte erzieherische Hilfen. Flexibilität, Integration und Sozialraumbezug in der Jugendhilfe.
Weinheim: Juventa (2004); 264 S.; Abb., Tab., Lit.; ISBN 3-7799-1218-X
Pichlmeier, Werner ; Rose, Gerd (Hrsg.):
Sozialraumorientierte Jugendhilfe in der Praxis. Handreichung für kommunale Entscheidungsträger am Beispiel der Stadt Rosenheim.
Berlin: Kommunal Verl. (2010); 119 S.; Abb., Lit.; ISBN 978-3874331012
Pothmann, Jens:
Wenn das Kindeswohl gefährdet ist, ... Antworten der Hilfen zur Erziehung für Familien in der Krise.
In: KomDat-Jugendhilfe, Dortmund: Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik; 12 (2009); Nr. 2 (Sept.); S. 2-3; Abb., Tab.; ISSN 1436-1450
Pothmann, Jens ; Fendrich, Sandra:
Hilfen zur Erziehung - zur Struktur der Maßnahmen. Analysen zur Inanspruchnahme und zum Trägerspektrum erzieherischer Hilfen.
In: KomDat-Jugendhilfe, Dortmund: Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik; 12 (2009); Nr. 1 (März); S. 2-4; Abb., Tab.; ISSN 1436-1450
Pothmann, Jens ; Wilk, Agathe :
Hinter die Kulissen geschaut - Personalstrukturen und Arbeitsweisen des Allgemeinen Sozialen Dienstes.
In: Forum Erziehungshilfen, Weinheim: Juventa; 14 (2008); Nr. 3; S. 139-144; Abb., Lit.; ISSN 0947-8957
Prinz, Andreas:
Kinderschutz und ASD - Versuch einer Bestandsaufnahme.
In: Forum Erziehungshilfen, Weinheim: Juventa; 14 (2008); Nr. 3; S. 151-155; Lit.; ISSN 0947-8957

R

Rauschenbach, Thomas ; Pothmann, Jens ; Wilk, Agathe:
Armut, Migration, Alleinerziehend - HzE in prekären Lebenslagen. Neue Einsichten in die sozialen Zusammenhänge der Adressaten der Kinder- und Jugendhilfe.
In: KomDat-Jugendhilfe, Dortmund: Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik; 12 (2009); Nr. 1 (März); S. 9-11; Abb., Tab.; ISSN 1436-1450
Rheinland-Pfalz, Ministerium für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit, Main (Hrsg.); Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.V. -ism- (Bearb.) Müller, Heinz ; Schmutz, Elisabeth :
Sozialraumorientierung: eine Entwicklungsperspektive für die erzieherischen Hilfen?! Evaluation der Hilfen zur Erziehung in der Stadt Ludwigshafen.
Mainz (2005); 132 S.; Abb., Lit.; ISBN 3-936257-12-4 (Erziehungshilfen in Rheinland-Pfalz)
Richardt, Vincent :
Praxis in Zahlen: Ergebnisse und Konsequenzen von Evaluation in der Erziehungshilfe.
In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, Berlin: Selbstverl.; 90 (2010); Nr. 3; S. 131-136; Abb., Tab., Lit.; ISSN 0012-1185
Ritzmann, Jan ; Wachtler, Katrin :
Die Hilfen zur Erziehung. Anforderungen, Trends und Perspektiven.
Marburg: Tectum (2008); 239 S.; Lit.; ISBN 978-3-8288-9560-7
Rudow, Bernd:
Überlastung im Amt. Macht Soziale Arbeit krank? Arbeitsschutz und Gefährdungsbeurteilung in der Sozialarbeit (Allgemeiner Sozialer Dienst) der Stadt Mannheim.
In: Sozialmagazin, Weinheim: Juventa; 35 (2010); Nr. 4; S. 10-22; Abb., Lit. ; ISSN 0340-8469

S

Sächsisches Landesamt für Familie und Soziales, Landesjugendamt, Chemnitz (Hrsg.):
Landesmodellprojekt Qualitätsentwicklung und -steuerung in den erzieherischen Hilfen. Dokumentation der Abschlussveranstaltungen am 30.11.2006 und 4.12.2006 in Chemnitz.
Chemnitz (2006); 82 S.; Abb.
Schilay, André ; Schroll-Decker, Irmgard ; Strobel, Jörg:
Zu viel Arbeit und zu wenige Mitarbeiter? Wie das Instrument Personalbemessung im Jugendamt funktioniert und was es leisten kann.
In: Sozialmagazin, Weinheim: Juventa; 35 (2010); Nr. 9; S. 10-20; Abb., Tab., Lit.; ISSN 0340-8469
Seckinger, Mike:
Überforderung im ASD. Ungleichgewicht von Aufgaben und Ressourcen.
In: Sozial Extra, Wiesbaden: VS-Verl. f. Sozialwissenschaften; 32 (2008); Nr. 9/10; S. 41-44; Lit.; ISSN 0931-279X

T

Tornow, Harald:
Wirkungsorientierte Steuerung der Sozialen Arbeit.
In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, Frankfurt/Main: Selbstverl.; 85 (2005); Nr. 8; S. 282-287; Abb., Lit.; ISSN 0012-1185
TU Berlin, Fakultät I - Geisteswissenschaften (Hrsg.) Mund, Petra :
Sozialpädagogisches Handeln unter kommunalem Haushaltsdruck. Ein Beitrag zur Frage der Steuerung der stationären Hilfen zur Erziehung.
Berlin (2010); 190 S., Anh.; Abb., Tab., Lit. (phil. Diss.; TU Berlin 2010)

V

Verein für Kommunalwissenschaften e.V., Berlin (Hrsg.):
Mythos wirkungsorientierte Steuerung. Dokumentation der Fachtagung am 18. und 19. Oktober 2007 in Berlin.
Berlin (2008); 284 S.; Abb., Tab., Lit.; ISBN 978-3-931418-71-7 (Aktuelle Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfe; 64)
Verein für Kommunalwissenschaften e.V., Berlin (Hrsg.):
Sozialraumorientierter Umbau der Hilfen zur Erziehung: Positive Effekte, Risiken + Nebenwirkungen. Dokumentation der Fachtagung des Vereins für Kommunalwissenschaften e.V. in Kooperation mit dem Jugendamt der Stadt Stuttgart vom 27. bis 29. November 2006 in Berlin.
Berlin (2007); 407 S.; Abb., Tab., Lit., Kt.; ISBN 978-3-931418-65-6 (Aktuelle Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfe; 60)
Vollmer, Susann:
Das Braunschweiger Qualitätssystem der Hilfen zur Erziehung.
In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, Berlin: Selbstverl.; 86 (2006); Nr. 9; S. 428-433; Abb., Lit.; ISSN 0012-118

W

Wabnitz, Reinhard Joachim:
Autonomie und Wettbewerb der Träger der freien Jugendhilfe versus Steuerungsverantwortung der Träger der öffentlichen Jugendhilfe. Rechtsfragen bei Hilfen zur Erziehung.
In: ZKJ - Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe, Köln: Bundesanzeiger; 1 (2006); Nr. 7/8; S. 326-333; Lit.; ISSN 1861-6631
Waldvogel, Rosann:
Von der Funktion zum Prozess. Zürichs umfassende Reform der öffentlichen Sozial- und Jugendhilfe.
In: Blätter der Wohlfahrtspflege, Baden-Baden: Nomos; 151 (2004); Nr. 3; S. 104-107; ISSN 0340-8574
Wilk, Agathe:
"27er-Hilfen" - was steckt dahinter? Hinweise zum Charakter der Hilfen zur Erziehung jenseits des etablierten Leistungskanons.
In: KomDat-Jugendhilfe, Dortmund: Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik; 12 (2009); Nr. 1 (März); S. 5-7; Abb., Tab.; ISSN 1436-1450
Wilk, Agathe ; Pothmann, Jens:
Wie sollten Teams im ASD über Hilfebedarf entscheiden? Vorschläge zur Qualifizierung von Teamberatungen auf der Grundlage einer empirischen Untersuchung.
In: Forum Jugendhilfe, Berlin: Arbeitsgemeinschaft für Jugendhilfe (2009); Nr. 4; S. 34-38; Abb., Lit.; ISSN 0171-7669